
Königl. Porzellan-Manufaktur Nymphenburg, Bouillont
Similar Sale History
Recommended Items


Item Details
Description
Glockenförmig, auf rundem, gestuftem Sockelstand, Henkel in geschwungener Flachstengelform mit dreipassigen Blatt- und Knospenmotiven; tief gemuldete Untertasse auf Rundstand. H. 10,5 cm. Porzellan, weiß, glasiert, goldumrändert; Schauseite mit halb in Schwarz verhülltem Wittelsbacher Wappen unter königlicher Krone, umlaufende Inschrift 'Zum Dank für Theilnahme in der Betrübniss. 1853.' Orangerot und Hellblau mit Gold bemalt. Auf der Unterseite der Tasse und Untertasse jeweils bez.: Monogramm APW., Manufakturmarke (gestempelt), 5 (geritzt); Untertasse zusätzlich mit geritztem 'g'. Vgl. K. Hantschmann, Nymphenburger Porzellan 1797 bis 1847, München 1996, S. 388-9, Kat. 264-7, S. 398, Kat. 276, u. passim (identische Form, andere Dekore). Die Modellform entstand um 1835. Object on main image: Right Object
Condition
Untertasse mit geklebter Sprunglinie.
Buyer's Premium
- 19%
Königl. Porzellan-Manufaktur Nymphenburg, Bouillont
Estimate €130 - €156
Apr 24, 2006
Get pre-approved to bid live.
Shipping, Payment & Auction Policies
See Policy for Shipping
Ships from Munich, Germany



0018: Königl. Porzellan-Manufaktur Nymphenburg, Bouillont
Lot Passed
•0 BidsEst. €130 - €156•Starting Price €100
Art nouveau - Art deco - Art around 1900Apr 24, 2006 3:30 AM EDTBuyer's Premium 19%
Lot 0018 Details
Description
...
Glockenförmig, auf rundem, gestuftem Sockelstand, Henkel in geschwungener Flachstengelform mit dreipassigen Blatt- und Knospenmotiven; tief gemuldete Untertasse auf Rundstand. H. 10,5 cm. Porzellan, weiß, glasiert, goldumrändert; Schauseite mit halb in Schwarz verhülltem Wittelsbacher Wappen unter königlicher Krone, umlaufende Inschrift 'Zum Dank für Theilnahme in der Betrübniss. 1853.' Orangerot und Hellblau mit Gold bemalt. Auf der Unterseite der Tasse und Untertasse jeweils bez.: Monogramm APW., Manufakturmarke (gestempelt), 5 (geritzt); Untertasse zusätzlich mit geritztem 'g'. Vgl. K. Hantschmann, Nymphenburger Porzellan 1797 bis 1847, München 1996, S. 388-9, Kat. 264-7, S. 398, Kat. 276, u. passim (identische Form, andere Dekore). Die Modellform entstand um 1835. Object on main image: Right Object
Condition
...
Untertasse mit geklebter Sprunglinie.
Contacts
Von Zezschwitz Art and Design Auctions
49893898930Friedrichstrasse 1a
D-80801 Munchen
Munich, D-80801
Germany
LiveAuctioneers Support
info@liveauctioneers.comTOP