
Emil Orlik 1870 Prag - 1932 Berlin - Junge Or...
Emil Orlik Sale History
View Price Results for Emil OrlikRecommended Items


Item Details
Description
Emil Orlik
1870 Prag - 1932 Berlin - Junge Orientalin, einen Korb auf dem Kopf tragend - Radierung/Papier. 19,5 x 11,5 cm, 22,5 x 14 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Orlik. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Minim. fleckig. - Lit.: Vollmer Bd 3, S. 522. Orlik war ein böhmischer Maler, Grafiker und Kunsthandwerker. Von 1889 bis 1893 studierte er an der privaten Malschule Heinrich Knirrs sowie an der Akademie der Bildenden Künste in München. Entscheidend für seine künstlerische Entwicklung wurde eine Reise nach Japan. Von 1899 bis 1905 war er Mitglied der Wiener Secession und veröffentlichte in der Secessions-Zeitschrift 'Ver Sacrum'. Ab 1904 hatte er ein Atelier in Wien, bis er als Professor an die staatliche Lehranstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin berufen wurde, wo er die Grafikklasse leitete. Seit 1906 war Orlik Mitglied der Berliner Secession und beteiligte sich an deren Ausstellungen.
1870 Prag - 1932 Berlin - Junge Orientalin, einen Korb auf dem Kopf tragend - Radierung/Papier. 19,5 x 11,5 cm, 22,5 x 14 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Orlik. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Minim. fleckig. - Lit.: Vollmer Bd 3, S. 522. Orlik war ein böhmischer Maler, Grafiker und Kunsthandwerker. Von 1889 bis 1893 studierte er an der privaten Malschule Heinrich Knirrs sowie an der Akademie der Bildenden Künste in München. Entscheidend für seine künstlerische Entwicklung wurde eine Reise nach Japan. Von 1899 bis 1905 war er Mitglied der Wiener Secession und veröffentlichte in der Secessions-Zeitschrift 'Ver Sacrum'. Ab 1904 hatte er ein Atelier in Wien, bis er als Professor an die staatliche Lehranstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin berufen wurde, wo er die Grafikklasse leitete. Seit 1906 war Orlik Mitglied der Berliner Secession und beteiligte sich an deren Ausstellungen.
Buyer's Premium
- 23% up to €10,000.00
- 23% up to €50,000.00
- 23% above €50,000.00
Emil Orlik 1870 Prag - 1932 Berlin - Junge Or...
Estimate €400 - €600
Dec 07, 2013
Get pre-approved to bid live.
Shipping, Payment & Auction Policies
See Policy for Shipping
Ships from Hannover, Germany

Related Searches


0024: Emil Orlik 1870 Prag - 1932 Berlin - Junge Or...
Lot Passed
•0 BidsEst. €400 - €600•Starting Price €400
Antiques and Fine Art AuctionDec 07, 2013 4:00 AM ESTBuyer's Premium 23%
Lot 0024 Details
Description
...
Emil Orlik
1870 Prag - 1932 Berlin - Junge Orientalin, einen Korb auf dem Kopf tragend - Radierung/Papier. 19,5 x 11,5 cm, 22,5 x 14 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Orlik. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Minim. fleckig. - Lit.: Vollmer Bd 3, S. 522. Orlik war ein böhmischer Maler, Grafiker und Kunsthandwerker. Von 1889 bis 1893 studierte er an der privaten Malschule Heinrich Knirrs sowie an der Akademie der Bildenden Künste in München. Entscheidend für seine künstlerische Entwicklung wurde eine Reise nach Japan. Von 1899 bis 1905 war er Mitglied der Wiener Secession und veröffentlichte in der Secessions-Zeitschrift 'Ver Sacrum'. Ab 1904 hatte er ein Atelier in Wien, bis er als Professor an die staatliche Lehranstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin berufen wurde, wo er die Grafikklasse leitete. Seit 1906 war Orlik Mitglied der Berliner Secession und beteiligte sich an deren Ausstellungen.
1870 Prag - 1932 Berlin - Junge Orientalin, einen Korb auf dem Kopf tragend - Radierung/Papier. 19,5 x 11,5 cm, 22,5 x 14 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Orlik. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Minim. fleckig. - Lit.: Vollmer Bd 3, S. 522. Orlik war ein böhmischer Maler, Grafiker und Kunsthandwerker. Von 1889 bis 1893 studierte er an der privaten Malschule Heinrich Knirrs sowie an der Akademie der Bildenden Künste in München. Entscheidend für seine künstlerische Entwicklung wurde eine Reise nach Japan. Von 1899 bis 1905 war er Mitglied der Wiener Secession und veröffentlichte in der Secessions-Zeitschrift 'Ver Sacrum'. Ab 1904 hatte er ein Atelier in Wien, bis er als Professor an die staatliche Lehranstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin berufen wurde, wo er die Grafikklasse leitete. Seit 1906 war Orlik Mitglied der Berliner Secession und beteiligte sich an deren Ausstellungen.
Contacts
Kastern GmbH & Co. KG Das Kunst u. Auktionshaus
011 49 511 85 10 85Baringstrasse 8
Hannover, 30159
Germany
LiveAuctioneers Support
info@liveauctioneers.comTOP